Quantenphilosophie und Potenzialfeld

Die Quantenphilosophie beschreibt ein Energiefeld des Universums und bezeichnet dieses Potenzialfeld als „Meer der Möglichkeiten“ oder als „Feld des Potenzials“. In diesem Feld sind riesige Potenziale an Energie und Informationen gespeichert, Informationen beste­hend aus Gedanken, Gefühlen und Äußerungen von Menschen. Diese Informationen stehen grundsätzlich jedem zur Verfügung und können zur Lösung von Problemen genutzt werden. […]

Quantenphilosophie

Quantenphilosophie verbindet die Quantenmechanik mit der Philosophie. Sie stellt damit eine Verbindung zwischen einer klassischen Naturwissenschaft, der Physik und einer Geisteswissenschaft, der Philosophie dar. Den Begriff Quantenphilosophie hat  Carl Friedrich von Weizsäcker, ein renommierter Quantenphysiker und Philosoph geprägt und einen völlig neuen Ansatz der Betrachtung von Materie, Quanten und Wellen ermöglicht.  Quanten sind subatomare Teilchen […]

Gedanken und Seins-Zustand

Gedanken und Seins-Zustand stehen in engem Zusammenhang: Gedanken lösen Gefühle aus, es werden im Gehirn Neurotransmitter als Boten­stoffe freigesetzt, die uns wiederum fühlen lassen, was wir denken: Negative Gedanken lassen uns Negatives fühlen: flaues Gefühl im Bauch, Angst, Trauer, etc. Positive Gedanken lassen uns Positives fühlen: Freude, Leichtigkeit, Offenheit. Immer wenn negative Gedanken, z.B. Grübeleien […]

Fit for Best Age

Fit for Best Age, Wohlbefinden und Pflege der Gesundheit für die Generation 50 plus. Gespräch mit Senioren, leicht abgewandelte Fassung. Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie meiner Einladung gefolgt sind und freue mich auf unser gemeinsames Gespräch. Ich möchte mich mit Ihnen über das Thema Leben und Gesundheit für die Generation […]

Wirkungskraft des Universums, ein Potenzialfeld als Meer der Möglichkeiten

Quantenphilosophie und Potenzialfeld als Wirkungskraft des Universums Das „Meer der Möglichkeiten“ wird auch als „Feld des Potenzials“ oder als „Wirkungskraft des Universums“ als Energiefeld des Universums bezeichnet, in dem die Quantenphilosophie riesige Mengen an Energie und Informationen gespeichert sieht. Ulrich Warnke hat sich ausführlich mit diesem Phänomen auseinandergesetzt und beschreibt dieses Meer der Möglichkeiten als […]

Das obligate Vorgespräch

Kennenlernen durch das obligate Vorgespräch Bevor ich eine Beratung oder ein Coaching beginne, gibt es das obligate Vorgespräch. Ich versuche, mir ein erstes Bild zu machen. Über meine Klienten, über deren Beschwerden und Nöte: Wenn die Seele um Hilfe ruft. Die Not ist so groß geworden, dass das Gespräch mit einem Fachmann gesucht wird. Ich […]

Rahmenbedingungen fuer Psychologische Beratung und Coaching

Die Rahmenbedingungen fuer Psychologische Beratung und Coaching einer pädagogischen oder psychologischen Situation werden auch Setting genannt: Rahmenbedingungen als Setting. Es sind dies alle jene äußeren Gegebenheiten, die auf die zu leistende Arbeit wesentlichen Einfluss haben. Lage und Ausstattung Dazu gehören u.A. die Lage der Praxis und deren Erreichbarkeit, aber auch die Einrichtung und Möblierung, die […]

Aktuelles und Tipps zu Aufgabenbereich, Beratung, Psychotherapie, Coaching

Unter der Rubrik Aktuelles und Tipps veröffentliche ich regelmäßig Beiträge, die überwiegend aus meiner Tätigkeit als Psychologischer Berater und Coach entstanden sind. Sie bilden sozusagen das theoretische Fundament und geben damit einen guten Einblick in die theoretischen Hintergründe meiner Arbeit. Da ich regelmäßig immer wieder mit neuen Klienten zusammenarbeite, werden auch diese Theorien weiterentwickelt. So […]

Spiritualität in meiner Arbeit als Psychologischer Berater und Coach

Durch bewusstes Zulassen von Spiritualität in meiner Arbeit erweitere ich meinen eigenen Erfahrungshorizont und mache weitere spirituelle Erfahrungen. Dabei können diese aber unter anderem auch gemacht werden im Glauben, im Traum, in meditativer Versenkung aber auch unter dem Einfluss von Drogen. Spiritualität bedeutet für mich das geistige Vordringen in weitere Wirklichkeiten. Ich erreiche damit andere […]

Hochsensibilität

Hochsensibilität als besondere Eigenschaft – Befindlichkeit bei Hochsensibilität Wir alle wissen, dass es Menschen gibt, die sensibler als andere sind. Bestehen diese Eigenschaften seit frühester Kindheit, beruht dies meist auf einer genetischen Disposition. Das Phänomen wird seit geraumer Zeit als Befindlichkeit bei Hochsensibilität fachlich diskutiert. Statements dazu reichen von „notwendiger Differenzierung“ bis zu „überflüssigem Hype“. […]