Beratung und Coaching

Gesundheits- und sachorienterte psychologische Beratung

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation als Diplom-Pädagoge biete ich bereits seit vielen Jahren gesundheits- und sachorientierte psychologische Beratung an. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit lag bisher in der heilkundlichen Arbeit im Bereich der Psychotherapie. Heilkunde übe ich derzeit nicht mehr aus, ich arbeite jetzt als Psychologischer Berater und Coach. Dies kommt den Wünschen vieler Menschen, die meine Praxis aufsuchen, entgegen, denn sie haben bei der Bewältigung von Befindlichkeitsstörungen  nicht immer nur positive Erfahrungen mit dem etablierten Gesundheitssystem gemacht. Viele von ihnen zeigen ein reges Interesse an Beratungen, Gesprächen und Lebensberatung außerhalb krankheitsbedingter Störungen und heilkundlicher Verfahren.

Beratungsgespräch
Beratung im geschützten Raum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor Beginn einer Beratung oder eines Coachings steht aber immer das persönliche Kennenlernen. Dies geschieht durch ein Erstgespräch, das obligate Vorgespräch. Hier wird auch abgeklärt, ob das angesprochene Problem nicht eine heilkundliche Intervention erforderlich macht. Da ich dafür bin ich nicht zuständig bin, verweise ich dann auf medizinische Fachkompetenz.

Psychotherapie vs. psychologische Beratung und Coaching

Vorab möchte ich den Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Berater und Coach erläutern. Im Unterschied zu einer Psychotherapie setzen meine Arbeitsweisen wesentlich andere Schwerpunkte.

Psychotherapie versucht, gesundheitliche Störungen vergangenheitsbewältigend therapeutisch aufzuarbeiten und ist damit krankheitsorientiert. Der Ratsuchende heißt hier Patient und ist passiv. Der Psychotherapeut ist für die Behandlung und Heilung zuständig. Das Coaching, das ich anbiete, ist anders angelegt. Es bietet Strategien zur Selbsthilfe. Der Ratsuchende übernimmt hier als Klient die Verantwortung für den Prozess, der Coach bietet Unterstützung. Der Klient ist kein Patient, er ist  im Wesentlichen eigenverantwortlich für den Prozess. Und auch für seine Gesundheit.

Dabei bezieht das von mir angebotene Coaching  auch andere Lebensbereiche mit ein, so das private Umfeld, berufliche Konstellationen oder Partnerschaftsfragen. Überall, wo Befindlichkeitsstörungen entstehen können, kann Coaching eingesetzt werden, im Coaching können alle Probleme behandelt werden. Dabei ist Coaching auch nicht so angelegt, dass der Coach Rezepte vorgibt, vielmehr wird Hilfe zur Selbsthilfe angeboten, auch durch psychologische Beratung.

Ressourcenorientierte Problemlösung

Ich schaue mehr darauf, welche Ressourcen der Klient mitbringt, um das Problem zu lösen. Das wird auch unter dem Aspekt einer Betrachtung der Vergangenheit getan. Welche Lösungen haben denn in der Vergangenheit geholfen, wie habe ich es als Klient geschafft, damals aus einer ähnlichen Situation wieder rauszukommen? Mein Coaching verfolgt immer einen lösungsorientierten Ansatz. Der Klient ist hier Gestalter des Geschehens, der Coach gibt Hilfe zur Selbsthilfe, er gibt keine fertigen Lösungen vor. Er orientiert sich an folgenden Punkten:

Klärung der IST-Situation.

Ziele herausfinden, was will der Klient, wo will er hin?

Hilfestellung zu Lösungswegen entwickeln.

Übertragbarkeit – Praxistransfer entwickeln und begleiten.

Entwicklung und Verfolgung von Selbstverpflichtungen des Klienten.

Coach gibt weniger Tipps, stellt eher Fragen.

Fazit

Coaching und psychologische Beratung sind daher Verfahren, die weder krankheits- noch unbedingt gesundheitsorientiert sind. Sie  arbeiten situationsbezogen, egal, wie und wodurch störende Situationen entstanden sind. Meine gesundheits- und sachorientierte psychologische Beratung basiert immer auf einer Hilfe zur Selbsthilfe. Diese kann durch zielgerichtetes Coaching ergänzt und vertieft werden.

Psychotherapie ist ein heilkundliches Verfahren, das von Psychotherapeuten, Ärzten und Heilpraktikern durchgeführt wird. Dies führe ich nicht durch.

Ich lege großen Wert auf die äußeren und die inneren Rahmenbedingungen einer von mir angebotenen gesundheits- und sachorientierten psychologischen Beratung. Siehe dazu: Rahmenbedingungen für Psychologische Beratung und Coaching.